gesprächswert

Besser kommunizieren in einer diversen und digitalen Welt
Training. Beratung. Text.

Besser kommunizieren in einer diversen und digitalen Welt

Sprache ist unser wichtigstes Werkzeug für Kommunikation. Sie hat die Kraft, den Zusammenhalt zu stärken und Menschen zu motivieren. Und sie hat die Macht, Gesellschaften zu polarisieren und auseinanderzutreiben. Das Zusammenspiel von Sprache, inneren Einstellungen und Kommunikationsprozessen ist das verbindende Element der Angebote von gesprächswert: Es geht ums Gendern, um Rechtschreibung, redaktionelle Barrierefreiheit, um unbewusste Stereotype und Vorurteile, um Konflikt- und Diskursfähigkeit und die Stärkung der eigenen Resilienz und Pogofähigkeit. Ich lade Sie ein, sich auf der Seite von gesprächswert umzusehen.

Scrabble-Würfel zeigen den Schriftzug "barrierefrei" schreiben, wobei eine Hand die letzten beiden mit "fr" und "ei" gerade umdreht, schreiben steht darunter. Unten symoblisch: Auge, Ohr, Kopf mit Glühbirne. Rechts Illustration verschiedene Bildschirme

Barrierefrei schreiben


gesprächswert

Buch: Alle(s) Gender


Gendersymbole - richtig gendern

Barrierefrei Gendern


Symbolbild für Empörung begegnen. Links Schriftzug "outrage", rechts ein Ei mit einem Gesicht der Verzweiflung, Ratlosigkeit und einem darüber aufgespannten Regenschirm

Empörung Begegnen


Frau mit langen braunen Haaren lächelt in die Kamara, das Kinn auf die Hände gestützt, die auf einem Buchstapel liegen. Buch "Alle(s) Gender. Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?". - Im Hintergrund hängen Kunstfotografien an der Wand.

Sigi LIeb – Über mich


Resilienz stärken - Kraft für stürmische Zeiten

Resilienz stärken


Sprechen Sie mich an: mail@gespraechswert.de

Frau, mittleres Alter, lange braune, gewellte Haare, olive-grünes T-Shirt lächelt in Kamera, Im Hintergrund Fotokunst an der Wand

Sigi Lieb

Inhaberin

gesprächswert

Die letzten Beiträge aus meinem Blog

  • Gendern oder nicht gendern? Antworten auf häufige Fragen
    Ich arbeite seit vielen Jahren zum Thema gendern. Ich kläre auf, biete flexible Lösungen für unterschiedliche Kontexte, unabhängig davon, welche politische Meinung jemand vertritt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in der Sprache alle Geschlechter gleichermaßen zu benennen, mit oder ohne Sonderzeichen. Trotzdem bleibt die mediale und öffentliche Debatte im oberflächlichen und polarisierten Schwarz-weiß-Schema hängen. Statt die … Weiterlesen …
  • Jahrbuch Se?ualitäten 2025 – Rezension
    Wir sitzen vor der taz-Kantine in Berlin, trinken Radler und freuen uns auf die bevorstehende Book-Release-Party vom Jahrbuch Se?ualitäten 2025. Da fahren zwei schwarze Limousinen vor. Wir wundern uns. Es ist der Polizeischutz von Seyran Ateş, die später einen der Beiträge aus dem Sammelband zu LGBTIQA-Themen vorstellen wird. Dazu später mehr. Falls du dich wunderst, … Weiterlesen …
  • Shitstorms: Aufmerksamkeit aus der Hölle
    Ob Klima, Gender oder Migration, manchmal reicht sogar das Wetter oder der Name einer Berghütte, um einen Shitstorm auszulösen. Die letzten Wochen waren besonders krass. Ein Shitstorm jagt den nächsten. Und bedroht Menschen und Marken, Solo-Selbstständige ebenso wie Konzerne. Dabei haben Unternehmen, Verwaltungen, Teams und Führungskräfte durchaus Handlungsspielraum, Shitstorms zu vermeiden, und, wenn sie doch … Weiterlesen …
  • Was ist ein Crybully?
    Crybully ist ein Wort, das ich selbst erst vor ein paar Monaten kennengelernt habe. Im Zusmmenhang mit einer Person, die mich massiv attackierte, auf Linkedin Lügen über mich erzählte und sich dabei als Opfer inszenierte. Das war psychisch eine hochgradige Belastung, zutiefst bedrohlich und beängstigend. Es erforderte viel Resilienz, das zu überstehen. Zum Glück hatte … Weiterlesen …