Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen mit Sigi Lieb, gesprächswert: Offene Seminare, Workshops, Vorträge, Lesungen. Für Für Inhouse-Veranstaltungen sprechen Sie mich einfach an.
Lesungen, Keynotes und Debatten
Lesung und Diskussion: Alle(s) Gender. Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?
28. November 2023: Friedensbildungswerk (Kooperation mit Frauengeschichtsverein), Obermarspforten 7-11, (Innenstadt) 50667 Köln, 19:30 Uhr
Ich lese aus meinem Buch „Alle(s) Gender. Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?“ und möchte anschließend mit dir, mit euch ins Gespräch kommen. Das Buch liefert das Hintergrundwissen zu den aktuellen Debatten über Geschlecht, Gender, Stereotype, das Patriarchat und das geplante Selbstbestimmungsgesetz. Das Buch ist nominiert als „Wissensbuch des Jahres 2023“.
Ich freue mich auf ein Publikum aus allen Altersklassen, ganz egal, ob jemand schon eine dezitierte Meinung zum Thema hat oder zunächst mal die vielen neuen Begriffe rund um trans, inter, detrans sortieren und verstehen möchte: Alle sind willkommen.
Bei den bisherigen Lesungen habe ich die Erfahrung gemacht: Es geht. Wir können freundlich, sachlich und wertschätzend über das Thema reden, wenn wir uns als Menschen in Respekt und auf Augenhöhe begegnen.
Mehr zum Inhalt finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Probelesen können Sie direkt beim Querverlag.
Das Buch ist lieferbar unter der ISBN 978-3-89656-325-5, das E-Book unter 978-3-89656-687-4
Zu Gast im Authors Meet-up bei der herCareer Expo
Im Oktober in München
13. Oktober 2023 auf der herCareer Expo, 13:45 Uhr im Authors Meet-up
Wir sprechen über mein Buch „Alle(s) Gender. Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?“ Das Buch liefert das Hintergrundwissen zu den aktuellen Debatten über Geschlecht, Gender Stereotype, das Patriarchat und das geplante Selbstbestimmungsgesetz.
Ich freue mich auf ein Publikum aus allen Altersklassen und egal, ob jemand schon viel zum Thema weiß oder erst noch Orientierung in den vielen neuen Begriffen rund um inter, divers, trans, nicht-binär, detrans sucht.
Ich bin sicher: Sachlichkeit, Differenzierung und gegenseitige Wertschätzung sind die drei Schlüsselfaktoren, um aus der emotional und oft gehässig geführten Debatte einen konstruktiven Dialog zu machen.
Mehr zum Inhalt finden Sie auf der Webseite zum Buch.
Probelesen können Sie direkt beim Querverlag.
Seminare und Workshops
Seminarthemen im Überblick: Inklusive Sprache, Diversity, Unconscious Bias, Resilienz
Meine Angebote beschäftigen sich mit dem Dreieck Haltung – Sprache – Kommunikation. Dazu zählen neben Workshops zu gendersensibler und inklusiver Sprache auch Trainings zur Persönlichkeitsentwickelung: Anti-Bias beziehungsweise Bias-Awareness, Resilienz stärken und andere Aspekte von Empowerment. Bitte besuchen Sie die jeweiligen Seiten in der Navigation.
Gendern ohne Stern – Grundlagen geschlechtergerechter Sprache
Seit mehreren Jahren wird leidenschaftlich über das Gendern gestritten. Die Kritik richtet sich dabei meist nur gegen das Sonderzeichen. Dabei bietet die deutsche Sprache 1.001 weitere Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu sprechen und zu schreiben. Und die geht es im Grundlagenseminar Gendern. 90 Minuten voller Wissen, Hintergründe und praktische Tipps.
Für wen eignet sich „Gendern Grundlagen“?
Das Seminar eignet sich für alle, die in das Thema geschlechtergerechte Sprache zumindest mal reinschnuppern wollen. Es passt auch für diejenigen, die zwar geschlechtergerecht formulieren möchten, aber den Genderstern ablehnen. Und es passt für die, die Gendersterne sparen wollen oder von Seiten ihrer Auftrag- oder Arbeitgeberinnen keine verwenden dürfen.
Gendern Grundlagen: Progamm
Gendern Grundlagen vermittelt zunächst das Warum: Wie hängen Sprache und Gesellschaft zusammen? Wieso verändert sich Sprache überhaupt und warum wird so darüber gestritten? Was ist der Sinn des Genderns und welche Formen und Abstufungen gibt es?
Im nächsten Schritt lernen Sie zahlreiche Möglichkeiten kennen, wie sie unbeabsichtigte einseitige Geschlechtermarkierungen vermeiden.
Und natürlich haben Sie die Möglichkeit, mich alles zu fragen.
Hier die Agenda im Überblick:
- Warum ist Gendern überhaupt ein Thema?
- Definition: Geschlechtergerechte Sprache
- Gendertechniken ohne Genderstern
- Gendern bei zusammengesetzten Wörtern
- Inspiration anhand von praktischen Beispielen
Gendern Grundlagen – Eckdaten
Preis: 105 Euro netto, zzgl. MwSt. 19 Prozent (brutto: 124,95 Euro)
Anmeldung: Bitte schreiben Sie mir eine Mail an mail@gespraechswert.de und sagen mir: Welches Seminar, welcher Termin, Angaben zu Ihrer Person und wohin die Rechnung gehen soll.
Nächster Termin: 6. September 2023, 9 bis 10:30 Uhr, Zoom
Gendern für Fortgeschrittene: Fluffig formulieren mit Genderstern
In vielen Texten ist es recht einfach, geschlechtergerecht zu formulieren. Aber dann gibt es auch die Wörter, die immer wieder Schwierigkeiten machen. Und wie sollen wir das in Formularen oder Überschriften lösen. Für Gender-Gegner*innen ein gefundenes Fressen für Polemiken und Argumente gegen geschlechtergerechte Sprache. Und letztlich auch immer die Frage: Was verträgt sich wie im digitalen Kontext?
Für wen eignet sich „Gendern für Fortgeschrittene“?
Das Seminar eignet sich für alle, die sich bereits aktiv um geschlechtergerechte Sprache bemühen, aber immer wieder an ihre Grenzen stoßen. Es passt für die, die bereits Grundlagenwissen zum Gendern haben und dieses vertiefen wollen.
Gendern für Fortgeschrittene: Progamm
Nach einer kurzen Definition, was genau „Gendern“ eigentlich meint, wird geschlechtergerechte Sprache eingeordnet im Spannungsfeld „rechtlicher Personenstand“ und „Amtliche Rechtschreibung“. Sie lernen, wie Sonderzeichen aus Sicht einer barrierearmen und inklusiven Sprache zu bewerten sind, wie Sie elegant Sterne sparen und welche Techniken helfen, wenn es stockt. Außerdem gehen wir auf KI und SEO ein.
Bringen Sie Ihre Fragen mit. Fragen Sie mich alles, was Sie zum Gendern wissen wollen.
Hier die Agenda im Überblick:
- Gendern: Definition
- Rechtlicher Personenstand, Amtliche Rechtschreibung und Gender
- Tipps zum Sterne sparen
- Genus und Genuskongruenz bei Firmen und Organisationen
- Anrede und Pronomen
- Suchmaschinenoptimierung und Künstliche Intelligenz
Gendern für Fortgeschrittene – Eckdaten
Preis: 105 Euro netto, zzgl. MwSt. 19 Prozent (brutto: 124,95 Euro)
Anmeldung: Bitte schreiben Sie mir eine Mail an mail@gespraechswert.de und sagen mir: Welches Seminar, welcher Termin, Angaben zu Ihrer Person und wohin die Rechnung gehen soll.
Nächster Termin: 13. September 2023, 9 bis 10:30 Uhr, Zoom
Inklusive Sprache: Gendern und Barrierefreiheit
Inklusive Sprache ist der Goldstandard. Wie schaffen wir es, gleichermaßen geschlechtergerecht, unterschiedliche diskriminierte Gruppen wertschätzend und dabei verständlich und unterhaltsam zu formulieren. Es kursieren viele Mythen um das Gendern und darum, was sprachlich inkludierend oder exkludierend sei. In diesem Seminar werden die Mythen entzaubert.
Für wen eignet sich „Gendern und Barrierefreiheit“?
Das Seminar ist für Fortgeschrittene. Grundlagen geschlechtergerechter Sprache werden vorausgesetzt. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Thema Inklusivität und Verständlichkeit von Sprache. Es eignet sich für alle, die über das Thema Gendern hinaus eine Sprache etablieren wollen, die auch Klassismus, Behinderung und andere Aspekte fairer Sprache berücksichtigt.
Gendern und Barrierefreiheit: Progamm
Gendern und Barrierefreiheit geht zunächst auf das Thema Barrieren ein. Was ist für wen eine Barriere und wie gehen wir damit um? Sie lernen, welche Formen Sie bedenkenlos nutzen können und wo im Namen von Inklusion und Nicht-Diskrimierung manchmal das Gegenteil erreicht wird, nämlich die Exklusion von Menschen. Denn eine unverständliche Sprache ist per Definition exkludierend.
Was hilft, Sprache wertschätzend, geschlechtergerecht und leicht verständlich zu machen? Und wie können wir so viele widersprüchliche Erwartungen an einen Text erfüllen?
Hier die Agenda im Überblick:
- Gendern und Barrierefreiheit: Mythen und Widersprüche auflösen
- Leicht verständliche Gendertechniken
- Genderstern möglichst verständlich machen
- Vorsicht bei diesen Formen
- Allgemeine Tipps für verständliche Sprache
- Sprechen über Alter, Behinderung, Ethnien und mehr
Inklusive Sprache: Gendern und Barrierefreiheit
Preis: 105 Euro netto, zzgl. MwSt. 19 Prozent (brutto: 124,95 Euro)
Anmeldung: Bitte schreiben Sie mir eine Mail an mail@gespraechswert.de und sagen mir: Welches Seminar, welcher Termin, Angaben zu Ihrer Person und wohin die Rechnung gehen soll.
Nächster Termin: 20. September 2023, 9 bis 10:30 Uhr, Zoom
So melden Sie sich bei meinen Seminaren an

Anmeldung via E-Mail
Sie können sich einfach über eine E-Mail (mail(ad)gespraechswert.de oder auf den Button klicken) bei einem meiner Seminare anmelden. Schreiben Sie in die E-Mail, für welches Seminar und zu welchem Termin Sie sich anmelden möchten.
Bitte denken Sie daran, in der E-Mail den vollständigen Namen sowie die Adress- und Kontaktdaten für die Rechnung anzugeben. Das erspart umständliches Nachhaken und Verzögerungen.
Reservierung und Bezahlung
Wenn ich eine E-Mail-Anmeldung von Ihnen bekomme, erhalten Sie alle weiteren Informationen und die Rechnung. Bitte bezahlen Sie diese zeitnah, damit ich Ihren Platz fest reservieren kann. Also: Der Platz im Seminar oder Training wird erst mit der Bezahlung fix reserviert.
Storno
Sie können bis drei Wochen vor Seminarbeginn kostenlos stornieren. Dann bekommen Sie Ihren bezahlten Beitrag vollständig zurückerstattet. Bis eine Woche vor Seminarbeginn werden bei einer Stornierung die Hälfte der Seminargebühren fällig. Wenn die Absage noch knapper kommt, wird der volle Seminarbeitrag fällig. Sie haben aber immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson anzumelden.
Ausfall
Muss ich als Seminarleiterin die Veranstaltung zum Beispiel aus Krankheitsgründen absagen, wird der volle Seminarbeitrag erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Datenschutz und Einwilligung
Mit der E-Mail-Anmeldung willigen Sie ein, dass ich Ihre Daten zur Auftragsabwicklung speichern und Ihnen auf Ihre E-Mail antworten darf. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Preise für Online-Trainings, falls Sie nicht aus Deutschland kommen
Die Seminarpreise sind netto und brutto nach deutschem Mehrwertsteuerrecht ausgewiesen. Sollten Sie sich an einem Online-Training anmelden und nicht aus Deutschland kommen, kann es sein, dass der Bruttopreis abweicht, je nach Steuerrecht.
Videokurse Linkedin Learing
Einfach gendern: gendersensible Sprache in der Unternehmenspraxis
Geschlechtersensibel und lesbar. Wie geht das? In etwas mehr als einer Stunde lernen Sie die wichtigsten Punkte zum Thema geschlechtergerechte Sprache. Sie lernen, warum wir überhaupt über das Thema Gendern reden, was es mit dem generischen Maskulinum in der deutschen Sprache auf sich hat und wie andere Sprachen mit der Frage der Gendergerechtigkeit umgehen. Sie bekommen Tipps und Methoden, die Ihnen helfen verständlich zu gendern.
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen können Sie das eingebundene Video nicht sehen. Bitte klicken Sie stattdessen auf den untenstehenden Link.
Techniken für das Gendern aus dem Kurs „Einfach gendern: gendersensible Sprache in der Unternehmenspraxis“ von Sigi Lieb
Wie Rechtschreibung auf die Reputation einzahlt. Gute Rechtschreibung für Ihren perfekten Online-Auftritt
Der Umgang mit Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung ist zutiefst widersprüchlich. Einerseits empfinden es viele als langweilig und dröge, andererseits ist das Thema sehr emotional, egal, ob jemand Fehler sieht oder auf Fehler aufmerksam gemacht wird. Der Videokurs erklärt, warum das so ist, dass korrekte Rechtschreibung hilft, verständlich zu formulieren, wie bestimmte Fehlertypen oder hohe Fehlerdichte auf die Fremdwahrnehmung, also die Reputation wirken und was Sie tun können, um kompetent und entspannt mit dem Thema umzugehen.
Gute Rechtschreibung für Ihren perfekten Online-Auftritt aus dem Kurs „Wie Rechtschreibung auf die Reputation einzahlt“ von Sigi Lieb
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen können Sie das eingebundene Video nicht sehen. Bitte klicken Sie stattdessen auf den untenstehenden Link.
Verantwortung übernehmen. Verantwortung – was bedeutet das?
Irgendjemand ist immer schuld: …die da oben, …die zu doof sind, …die anderen. Vor allen Dingen: die anderen. Der Reflex, die Verantwortung im Außen zu suchen, ist zwar menschlich. Aber auch fatal. Denn er führt in die Ohnmacht und ist anderen ausgeliefert. Wer dagegen aktiv Verantwortung für das eigene Denken, Fühlen und Tun übernimmt, handelt in der Macht und spürt die Selbstwirksamkeit. Darum geht es in diesem Kurs, um die Kraft, die Verantwortung entfalten kann und wie Sie das für sich nutzen können.
Verantwortung – was bedeutet das? aus dem Kurs „Verantwortung übernehmen“ von Sigi Lieb
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen können Sie das eingebundene Video nicht sehen. Bitte klicken Sie stattdessen auf den untenstehenden Link.
Freude am Lernen entwickeln. Ihre Lernmotivation wecken
Wer kleine Kinder beobachtet, sieht eine natürliche Freude am Lernen und Entdecken. Diese kindliche Lust geht oft im Laufe eines Lebens verloren. In dem Kurs unterstütze ich Sie dabei, diese Freude, Lust und den Entdeckergeist wiederzufinden und zu stärken. Sie lernen, wie unser Gehirn „lernen“ versteht, was es anspornt und was es bremst. Stellen Sie Ihre Lernbilanz auf und entdecken Sie Ihre ganz persönlichen Motive.
Ihre Lernmotivation wecken aus dem Kurs „Freude am Lernen entwickeln“ von Sigi Lieb
Aufgrund Ihrer Browser-Einstellungen können Sie das eingebundene Video nicht sehen. Bitte klicken Sie stattdessen auf den untenstehenden Link.
Ich möchte über neue Termine informiert werden
Passen die angebotenen Termine nicht? Abonnieren Sie meinen Newsletter, dann bekommen Sie neue Blogbeiträge und neue Seminartermine in Ihr E-Mail-Postfach.