Suche
Suche Menü

Gendern: Wie werden Artikel und Pronomen gegendert?

Wenn wir über Berufe, Funktion oder Rollen sprechen und alle Geschlechter inkludieren wollen, hat sich inzwischen der Genderstern verbreitet. Er wird zwischen Wortstamm und weibliche Endung eingefügt und erzeugt so einen Gattungsbegriff, der anzeigt, dass alle Geschlechter angesprochen sind. Aber was machen wir mit den Artikeln …

Weiterlesen

Sehen oder nicht sehen – Tipps für mehr Barrierefreiheit

Ich habe das große Glück, zu meiner Kundschaft und meinem Netzwerk eine blinde Frau zu zählen. Sie ist Geschäftsführerin einer lokalen NGO, freiberufliche Texterin und meine Lehrmeisterin, wenn es um Barrierefreiheit für blinde Menschen geht. Sie hilft mir, mich darauf einzulassen, Information ohne Sehsinn aufzunehmen und …

Weiterlesen

Sprache: Anglizismen richtig schreiben Teil 2 – Verben konjugieren

In den letzten Jahren sind viele Verben aus dem Englischen eingewandert oder wurden von englischstämmigen Wörtern abgeleitet: Wir simsen inzwischen nur noch selten, weil wir meistens chatten. Wir canceln Termine, googeln Informationen und chillen zur Entspannung. Wie sollen wir umgehen mit diesen Anglizismen in Verbform? Vor …

Weiterlesen