Artikel in der Kategorie ‘Bücher und Rezensionen’
Rezensionen, Interviews und Lesetipps rund um Sprache, Mindset, Kommunikation, Leadership
Wie viel Change kann ein Mensch vertragen?
Ab welcher Change-Dosis wird der Mensch krank? Was bedeutet das für Unternehmen? Wo ist der Weg raus aus der Gefahrenzone? Der Buchtitel „Change mich am Arsch“ klingt brachial, der Untertitel „Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter und sich selbst kaputtverändern“ macht die Ankündigung nicht weniger negativ. Wandel ist doch wichtig?! Richtig, aber… Ich habe das Buch von Axel Koch gelesen und erzähle euch, was euch erwartet.
Streit- statt Leitkultur: Warum wir streiten lernen müssen
Rappelvoll voll war es im Buchladen. Aladin El-Mafaalani diskutierte über Konflitke, Streit, Integration und warum sein Buch „Das Integrations-Paradox“ heißt. Er sprach über offene und geschlossene Gesellschaften, über verunsicherte Mitten, wachsende Ränder und über die Notwendigkeit einer Vorstellung von der Zukunft.
Der, die oder das? Geheimnisse des deutschen Genus
Bücher: Was ist deutsch? – von Dieter Borchmeyer
Wie hatte ich mich auf das Rezensionsexemplar gefreut: Da hat sich einer hingesetzt, in den Jahrhunderten gewühlt und sich mit der Frage beschäftigt: Was ist deutsch? – Als ich im Radio von diesem Werk hörte, wollte ich es sofort lesen. Das Ergebnis ist durchwachsen. Einerseits bin ich tief beeindruckt von dem zusammengetragenen Wissen. Andererseits wiegt nicht nur das Buch, sondern auch sein Inhalt schwer.
Bücher: Nassrins öst-westliche Nacht – von Fahimeh Farsaie
Bücher: Umweg Jakarta – von Biggi Mestmäcker
Lest eine wahre Geschichte aus Schwalmtal in Deutschland, Damaskus in Syrien und Jakarta in Indonesien, passiert von 2015 bis 2016, erlebt und aufgeschrieben von Biggi Mestmäcker. Beim „Kochen über den Tellerrand“ lernte sie den syrischen Familienvater Elias kennen, freundete sich mit ihm an und half ihm gegen alle Widerstände, Frau und Sohn aus Damaskus an den Niederrhein zu holen. Wer das Buch liest, erlebt die Ohnmacht, die Hoffnung, die Sehnsucht und die Angst als die steten Begleiter einer intensiven Zeit. Heute ist Biggi im Interview in meinem Blog zu Gast: