gesprächswert

Besser kommunizieren in einer diversen und digitalen Welt
Training. Beratung. Text.

Gendern oder nicht gendern? Antworten auf häufige Fragen

Schmuckbild zum Thema "Gendern oder nicht gendern?" Antworten auf häufige Fragen. Bild zeigt Buchstaben und streitende Sprechblasen, Farbwelt rot und schwerz.

Ich arbeite seit vielen Jahren zum Thema gendern. Ich kläre auf, biete flexible Lösungen für unterschiedliche Kontexte, unabhängig davon, welche politische Meinung jemand vertritt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten in der Sprache alle Geschlechter gleichermaßen zu benennen, mit oder ohne Sonderzeichen. Trotzdem bleibt die mediale und öffentliche Debatte im oberflächlichen und polarisierten Schwarz-weiß-Schema hängen. Statt die … Weiterlesen …

Jahrbuch Se?ualitäten 2025 – Rezension

Foto-Collage Buchpräsentaton Jahrbuch Se?ualitäten 2025, oben links Cover Ausgabe 2025, unten rechts alle 10 bisherigen Buchcover, oben rechts Bühne mit zwei Männern in Sesseln und einen am Pult, der spricht. Unten links Publikum, Männer, Frauen, Queer.

Wir sitzen vor der taz-Kantine in Berlin, trinken Radler und freuen uns auf die bevorstehende Book-Release-Party vom Jahrbuch Se?ualitäten 2025. Da fahren zwei schwarze Limousinen vor. Wir wundern uns. Es ist der Polizeischutz von Seyran Ateş, die später einen der Beiträge aus dem Sammelband zu LGBTIQA-Themen vorstellen wird. Dazu später mehr. Falls du dich wunderst, … Weiterlesen …

Shitstorms: Aufmerksamkeit aus der Hölle

Symbolbild für Shistorm. Im Hintergrund Zeitungstext, in der Mitte in großen Buchstaben. Exposed. Oben rechts auf Handy Text: Shitstorm geht los. Unten rechts. Frau mit schwarzen Braids hat Zeitung in der Hand und schaut ernst.

Ob Klima, Gender oder Migration, manchmal reicht sogar das Wetter oder der Name einer Berghütte, um einen Shitstorm auszulösen. Die letzten Wochen waren besonders krass. Ein Shitstorm jagt den nächsten. Und bedroht Menschen und Marken, Solo-Selbstständige ebenso wie Konzerne. Dabei haben Unternehmen, Verwaltungen, Teams und Führungskräfte durchaus Handlungsspielraum, Shitstorms zu vermeiden, und, wenn sie doch … Weiterlesen …

Was ist ein Crybully?

Symbolbild. Hügellandschaft mit Wiese, Wald, bewölktem Himmel und Schild, auf dem Gllossar steht. Wegweiser für Gender, Geschlecht, Resilienz, LGBTIQA, Debattenkultur

Crybully ist ein Wort, das ich selbst erst vor ein paar Monaten kennengelernt habe. Im Zusmmenhang mit einer Person, die mich massiv attackierte, auf Linkedin Lügen über mich erzählte und sich dabei als Opfer inszenierte. Das war psychisch eine hochgradige Belastung, zutiefst bedrohlich und beängstigend. Es erforderte viel Resilienz, das zu überstehen. Zum Glück hatte … Weiterlesen …

Trans und inter: Welche Rolle spielt das Geschlecht im Sport?

Wiese mit unterschiedlichen Sportutensilieine, vom Tennsischläger über Fußball, Boxhandschuhe, Laufschuhe, Basketball und weitere. Text: Trans und inter Fairness und Geschlecht im Frauensport

Wer darf im Frauensport antreten? Der neue Weltboxverband World Boxing hat am 30. Mai 2025 angekündigt, nur noch Athletinnen im Frauenboxen antreten zu lassen, die sich zuvor einem Geschlechtstest unterzogen haben. Aufsehen erregte die Meldung, weil sie unmittelbar dazu führte, dass eine der Olympiasieger*innen von 2024 dadurch nicht in der weiblichen Kategorie beim Eindhoven Box … Weiterlesen …

KI-Kompetenz und kritisches Denken: Wie glaubwürdig sind KI-Ergebnisse?

KI-Kompetenz: Illustration von Smartphone mit Sprechblasen und KI-Kommunikation. Text: Wem glauben? Chat-GPT Perplexity AI-Overview Mistral Grok ....

Alle reden von KI-Kompetenz. Aber was genau meint das? Du hast bestimmt schon gehört, dass Chat-GPT von OpenAI oder die neue AI-Overview von Google halluzinieren und Aussagen frei erfinden. Vielleicht hast du gehört, dass Perplexity besser sei als Chat-GPT. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, warum die Ergebnisse dieser KI-Modelle sind wie sie sind? … Weiterlesen …

Wer ist eine Frau? Zum Urteil des Supreme Court in London

Collage, im Hinttergrund neogotischer Bau ragt in den Himmel, rechts das Grün eines Baumes. - Text: Sex und Gender vor dem Supreme Court, daneben das Symbolbild einer Stele mit zwei Waagschalen

Am 16. April 2025 entschied der Supreme Court in London zur Definition der Begriffe Geschlecht und Frau im Equality Act von 2010, dass sie das biologische Geschlecht meinen. Am folgenden Osterwochende protestierten nicht nur viele dagegen. Auf Londons Straßen und im Netz zeigte sich ein unglaublicher Frauenhass: Vandalismus unter anderem gegen die Statue der Sufragette … Weiterlesen …

Wer sind die… Alawiten, Aleviten, Drusen, Jesiden, Assyrer?

orangener Hintergrund mit Text. Wer sind die...? Alawiten, Aleviten, Jesiden, Nusarier, Assyrer, Sunniten, Schiiten, Drusen www.gespraechswert.de

Von Aleviten und Jesiden haben wir schon öfters gehört. Aber wer sind die Alawiten, die Drusen, die Assyrer? Von Qualitätsjournalismus erwarte ich, dass er diese Begriffe richtig anwendet. Idealerweise erklärt er sie mir, ordnet ein, bringt mir die Menschen, die so bezeichnet werden, näher. Leider passiert in diesen Tagen das Gegenteil: Begriffe werden ohne Recherche … Weiterlesen …

Was können Umfragen leisten? Und wie liest du sie richtig?

Symbolbild mit Kreisdiagram, Balkendiagram un statistischen Verläufen. Text: Umfragen lesen und verstehen. 47 Prozent dafür, 69 Prozent dagegen = 116 Prozent Verwirrung. www.gespraechswert.de

Zur Einführung des Selbstbestimmungsgsgesetzes wurden drei Umfragen verbreitet mit gegensätzlichen Ergebnissen. In den USA wurde zur Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt, es kam anders. Und Ende 2024 befinden wir uns in Deutschland im Wahlkampf. Mit Umfragen und Zahlen wird nicht nur Meinung erforscht, sondern auch Politik gemacht. Mein Blogartikel zeigt dir, wie du Umfragen und Statisiken … Weiterlesen …

Selbstbestimmungsgesetz: Worum geht es und was erwartet uns?

Geschlechtssymbole für männlich, weiblich, inter mit Kreide auf Boden gemalt, zwei Chucks ragen von unten ins Bild und stehen vor diesen Symbolen. Rechts und Links Lebkuchenmenschlein. www.gespraechswert.de

Seit dem 1. August 2024 können Menschen beim Standesamt eine Änderung des Geschlechtseintrags anmelden. Ab dem 1. November 2024 können sie sich dann persönlich erklären und der Geschlechtseintrag wird wunschgemäß geändert. Sofern die Person einen deutschen Pass oder einen Aufenthaltstitel hat, volljährig und mündig ist, gibt es keine weiteren Voraussetzungen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, … Weiterlesen …