gesprächswert

Besser kommunizieren in einer diversen und digitalen Welt
Training. Beratung. Text.

Kulturelle Identität durch Sprache – Gastbeitrag von Nacira Bouregaa

Symbolbild - change your thoughts

Sprache ist Kultur und schafft Identität. Nacira Bourega hat in Algerien Germanistik studiert. Sie promoviert über die kulturelle Identität beim Lernen von Fremdsprachen und in der fremdsprachigen Literatur. Wie das Denken in einer Sprache uns beeinflusst, darum geht es in dem Gastbeitrag von Nacira Bouregaa aus Algerien.

Über Facebook hatte mich die Anfrage erreicht, auf meinem Blog einen Gastbeitrag zu veröffentlichen. Ich freute mich, dass ich offenbar auch im Ausland wahrgenommen werde und war natürlich neugierig. Es hat sich gelohnt. Hier der Gastbeitrag:

Weitere Beiträge zum Thema Sprache, Sprachwandel und Sprachwirkung gibt es auf der Seite Sprache und Sprachwandel und in der gleichnamigen Rubrik.

Weiterlesen …

Bücher: Nassrins öst-westliche Nacht – von Fahimeh Farsaie

Buchtitel Nassrins öst-westliche Nacht von Fahime Farsaie

Eine Frau fährt von einem Rendevous mit dem Fahrrad nach Hause, denkt vor sich hin, nimmt die Geräusche in ihrer Umgebung war und peng: Sie knallt gegen einen Poller und stürzt. Das ist der Auftakt zu Nassrins öst-westlicher Nacht von der iranisch-deutschen Schriftstellerin Fahimeh Farsaie.

Weiterlesen …

Bücher: Umweg Jakarta – von Biggi Mestmäcker

Buch Buch | Engagement | Familiennachzug Bücher und Rezensionen

Lest eine wahre Geschichte aus Schwalmtal in Deutschland, Damaskus in Syrien und Jakarta in Indonesien, passiert von 2015 bis 2016, erlebt und aufgeschrieben von Biggi Mestmäcker. Beim „Kochen über den Tellerrand“ lernte sie den syrischen Familienvater Elias kennen, freundete sich mit ihm an und half ihm gegen alle Widerstände, Frau und Sohn aus Damaskus an den Niederrhein zu holen. Wer das Buch liest, erlebt die Ohnmacht, die Hoffnung, die Sehnsucht und die Angst als die steten Begleiter einer intensiven Zeit. Heute ist Biggi im Interview in meinem Blog zu Gast:

Weiterlesen …

Heimat und Identität – 30 Geschichten im Interview

Illustration Menschen zu Heimat und Identiät

2017 habe ich 30 Interviews geführt mit Menschen mit und ohne unterschiedlichste Migrationshintergründe. Alle beantworteten die gleichen 11 Fragen. Darunter auch die Frage, wie sie mit der Frage nach ihrer Herkunft umgehen.

Update am 16. November 2022 mit den Links zu den Geschichten 25 bis 30

Folge 30: Deutschland ist Heimat für mich

https://www.gespraechswert.de/identitaet-deutschland-ist-heimat-fuer-mich-folge-30/

Folge 29: Ein Leben auf der Reise und zwischen Kontinenten

https://www.gespraechswert.de/identitaet-ich-bin-seit-meinem-zweiten-lebensjahr-auf-der-reise-folge-29/

Folge 28: Überall zuhause

https://www.gespraechswert.de/identitaet-ich-bin-ueberall-zuhause-folge-28/

Folge 27: Identität als Lebensthema

https://www.gespraechswert.de/identitaet-ist-mein-lebensthema-folge-27/

Folge 26: Eine gesunde Mischung

https://www.gespraechswert.de/identitaet-eine-gesunde-mischung-folge-26/

Folge 25: Identität und innere Konflikte

https://www.gespraechswert.de/identitaet-sich-den-inneren-konflikten-stellen-folge-25/

Beitrag vom 30. Juni 2017 mit den Links zu den Geschichten 1 bis 24

Das #Freitagsinterview zum Thema #Heimat und #Identität geht in die Sommerpause. Heute gibt es eine Zusammenfassung und ein paar Gedanken zu den bisher 24 Interviews seit Januar 2017.

11 Fragen – viele Biografien, Einstellungen und Erfahrungen. Gefragt habe ich Menschen, die selbst migriert sind, solche, die von ihren Eltern migriert wurden und solche, die hier geboren und aufgewachsen sind – mit und ohne irgendwelchen Migrationshintergründen. Gefragt habe ich auch Deutsche, die im Ausland leben. Entstanden sind bisher 24 Geschichten, die aufblitzen lassen, was uns als Menschen ausmacht.

Weiterlesen …

Identität – …ist ein flüssiges Konzept – Folge 24

Portrait Louise Identität

Louise Huber-Fennell ist schon sehr oft umgezogen in ihrem Leben. Geboren in England, aufgewachsen in den Niederlanden und den USA lebt die 45-jährige heute im Ruhrgebiet. Ihre Familie ist über die Kontinente zerstreut. Wie betrachtet sie die Fragen nach Heimat und Identität? Lest selbst.

Weiterlesen …

Identität – Man ist das, was man sein und nicht sein will – Folge 23

Buch afrodeutsch | Deutsch sein | Gesellschaft Bücher und Rezensionen

Anna ist in Erlangen geboren und in Nürnberg aufgewachsen, wo sie heute noch lebt und studiert. Keine großen Umzüge. Weil ihr Vater aus der Elfenbeinküste kommt, wird die 23-jährige nicht von allen als die Fränkin und Deutsche wahrgenommen, die sie ist. Anna hat früh gelernt, mit dummen oder rassistischen Sprüchen umzugehen. Dabei hat sie eine ganz hervorragende Strategie entwickelt, wie ich finde. Lest selbst.

Weiterlesen …

Identität – Wenn man fliehen muss, verliert man seine Identität – Folge 22

Buch Afghanistan | Deutschland | Flucht Bücher und Rezensionen

Dawood Saeedi kommt aus Afghanistan und lebt mit seiner Familie seit 2015 im Rheinland. Dawoods Erzählungen aus seiner Kindheit berühren mich. Bereits damals war das Leben gefährlich. Dawood studierte in den 80er Jahren in der damaligen DDR und arbeitete in Afghanistan für die Bundeswehr. Aus diesem Grund musste er fliehen. Was der 47-jährige nicht erzählt, aber was mich bedrückt, ist, wie wenig das offizielle Deutschland Menschen wie ihn unterstützt, die lange für die Bundeswehr gearbeitet und für uns letztlich ihr Leben riskiert haben.

Weiterlesen …

Rederecht: Das Problem ist, dass du eine Frau bist

Illustration Männer Frauen Kommunikation Sprechblasen

Bizarre Begegnung gestern im Kölner Hauptbahnhof: Offenbar hatte ein junger Mann Probleme damit, dass ich als Frau es wagte, die Stimme zu erheben. Jedenfalls ließ sein Ausruf „Das Problem ist, dass du eine Frau bist!“, dies vermuten. Lest die Geschichte und schreibt mir, welche Situationen euch begegnet sind:

Weiterlesen …

Teile/Teilen Sie diesen Beitrag:

Identität – Kulturspezifische Erinnerungen: Schlümpfe und Schtroumpfs – Folge 21

Portrait Eva Bodinet, zuhause in Frankreich und Deutschland

Eva Bodinet ist im Rheinland aufgewachsen und lebt seit vielen Jahren in einem Vorort von Paris. Über die Jahre und die sozialen Bindungen, ist ihr Saint Ouen bei Paris ebenso Heimat geworden, wie Monheim am Rhein oder Köln. Die 48-jährige arbeitet in einer Fotoagentur, malt und baut Requisiten. Als Künstlerin taucht sie tief in sich, ihre Familiengeschichte und die Zusammenhänge zu ihrem Leben ein und lebt sie aus. Wieder eine neue Sicht auf die Welt! Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen …

Identität – wird politisch, wenn sie nicht akzeptiert wird – Folge 20

Portrait Antje in Den Haag

Antje Grebner kommt aus einem kleinen Dorf in Oberfranken. Seit ihrem Abitur lebt sie in unterschiedlichen Ländern Europas, erst in England, dann Russland, zwischendurch nochmal in Frankfurt am Main und jetzt in den Niederlanden. In Den Haag arbeitet die 47-jährige als Dozentin für Politik. Sie erzählt, welche Vorurteile ihr als Deutsche im Ausland begegnen, aber auch, welche Vorteile sie mit einem deutschen Pass hat. Viel Spaß beim Lesen.

Weiterlesen …