Artikel mit dem Schlagwort ‘Identität’
Identität: Ich bin seit meinem zweiten Lebensjahr auf der Reise – Folge 29
Carolina Bogado ist zwischen Asunción in Paraguay und verschiedenen Orten in Deutschland aufgewachsen. Als ich Ihre Antworten las, wurde mir wieder bewusst, was ich fast vergessen hatte: wieviel Diktatur und politische Verfolgung es in Lateinamerika jahrzehntelang gab und zum Teil noch oder wieder gibt. Lest selbst, was das mit Caros Geschichte zu tun hat.
Identität – Ich bin überall zuhause – Folge 28
Identität – …ist mein Lebensthema – Folge 27
Satu Marjatta Massaly wurde 1959 im finnischen Lahti geboren und wuchs teilweise in Köln, teilweise in Finnland auf. Sie hat nicht nur den Spagat zwischen zwei Kulturen erlebt, sondern auch, wie sich eine Gesellschaft auf einmal anders benimmt, wenn man sichtbar mit jemandem verbunden ist, der schon aufgrund seines Aussehens aus einem weniger positiv besetzten Kulturkreis kommt.
Identität: Eine gesunde Mischung – Folge 26
Bücher: Was ist deutsch? – von Dieter Borchmeyer
Wie hatte ich mich auf das Rezensionsexemplar gefreut: Da hat sich einer hingesetzt, in den Jahrhunderten gewühlt und sich mit der Frage beschäftigt: Was ist deutsch? – Als ich im Radio von diesem Werk hörte, wollte ich es sofort lesen. Das Ergebnis ist durchwachsen. Einerseits bin ich tief beeindruckt von dem zusammengetragenen Wissen. Andererseits wiegt nicht nur das Buch, sondern auch sein Inhalt schwer.
Kulturelle Identität durch Sprache – Gastbeitrag von Nacira Bouregaa
Sprache ist Kultur und schafft Identität. Nacira Bouregaa hat in Algerien Germanistik studiert und promoviert über die kulturelle Identität beim Lernen von Fremdsprachen und in der fremdsprachigen Literatur. Wie das Denken in einer Sprache uns beeinflusst, darum geht es in dem Gastbeitrag von Nacira Bourega aus Algerien.
Bücher: Nassrins öst-westliche Nacht – von Fahimeh Farsaie
Heimat und Identität – 30 Geschichten im Interview
Das #Freitagsinterview zum Thema #Heimat und #Identität geht in die Sommerpause. Heute gibt es eine Zusammenfassung und ein paar Gedanken zu den bisher 24 Interviews seit Januar 2017.
Gefragt habe ich Menschen, die selbst migriert sind, solche, die von ihren Eltern migriert wurden und solche, die hier geboren und aufgewachsen sind – mit und ohne Migrationshintergrund. Gefragt habe ich auch Deutsche, die im Ausland leben.