gesprächswert

Besser kommunizieren in einer diversen und digitalen Welt
Training. Beratung. Text.

Was können Umfragen leisten? Und wie liest du sie richtig?

Symbolbild mit Kreisdiagram, Balkendiagram un statistischen Verläufen. Text: Umfragen lesen und verstehen. 47 Prozent dafür, 69 Prozent dagegen = 116 Prozent Verwirrung. www.gespraechswert.de

Zur Einführung des Selbstbestimmungsgsgesetzes wurden drei Umfragen verbreitet mit gegensätzlichen Ergebnissen. In den USA wurde zur Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt, es kam anders. Und Ende 2024 befinden wir uns in Deutschland im Wahlkampf. Mit Umfragen und Zahlen wird nicht nur Meinung erforscht, sondern auch Politik gemacht. Mein Blogartikel zeigt dir, wie du Umfragen und Statisiken … Weiterlesen …

Selbstbestimmungsgesetz: Worum geht es und was erwartet uns?

Geschlechtssymbole für männlich, weiblich, inter mit Kreide auf Boden gemalt, zwei Chucks ragen von unten ins Bild und stehen vor diesen Symbolen. Rechts und Links Lebkuchenmenschlein. www.gespraechswert.de

Seit dem 1. August 2024 können Menschen beim Standesamt eine Änderung des Geschlechtseintrags anmelden. Ab dem 1. November 2024 können sie sich dann persönlich erklären und der Geschlechtseintrag wird wunschgemäß geändert. Sofern die Person einen deutschen Pass oder einen Aufenthaltstitel hat, volljährig und mündig ist, gibt es keine weiteren Voraussetzungen. In diesem Blogbeitrag erkläre ich, … Weiterlesen …

Alle(s) Gender – Rezeption und Diskurs zu meinem Buch

Links ein Foto mit der Autorin vor ihren Büchern, lächelt in Kamera, lange braune Haare, schwarze Wollmütze, Kopf in die Hand gestützt. Text auf dem Foto: Rezeptionen. Rechts oben: Lebkuchenmensch auf dessen Bauch steht: Geschlecht, Gender, Stereotype, Natur, Kultur. Rechts unten: nominiert als und Logo von Wissensbuch des Jahres 2023, Bild der Wissenschaft

Mein Buch „Alle(s) Gender. Wie kommt das Geschlecht in den Kopf?“ ist seit einem halben Jahr auf dem Markt. Es ist nominiert als „Wissensbuch des Jahres 2023“ in der Kategorie Zündstoff. Die Kategorie prämiert das Buch, das ein brisantes Thema am kompetentesten darstellt. Auch sonst bekomme ich viel ermutigendes Feedback. Das freut mich, dafür bin ich dankbar und es gibt mir Kraft, die andere Seite der Medaille auszuhalten. Denn ich bekomme auch Hassattacken und Rufmordkampagnen. Es wird Zeit, dieses Phänomen zu betrachten.

Weiterlesen …

Selbstbestimmungsgesetz: Worüber wird gestritten und wen betrifft es?

Scrabble-Bild mit Muster aus den Wörtern Mann, Frau, Inter, Trans, Leschbisch, Schwul. - Text zum Bild: Definiere: selbstbestimmt

Selbstbestimmung klingt gut. Das klingt nach Freiheit. Jed*er soll selbst bestimmen wie sier lebt. Aber warum wird dann über das geplante Selbstbestimmungsgesetz so gestritten? Anfang Mai 2023 wurde nach häufigem Verschieben der lange erwartete Referentenentwurf veröffentlicht. Bis Ende Mai konnten Verbände, Organisationen und Einzelpersonen Stellungnahmen zum Referententewurf abgeben und haben reichlich davon Gebrauch gemacht. Kritik gibt es von allen Seiten. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick.

Inklusive Updates von Oktober und November 2023.

Weiterlesen …

Wie viele Geschlechter gibt es denn nun wirklich?

Zahl der Geschlechter Symbolbild

Wie viele Geschlechter gibt es denn nun wirklich: zwei, drei oder unendlich viele? Die einfache Antwort: Das kommt darauf an, welchen Geschlechterbegriff du verwendest. Der Streit, der insbesondere auf Twitter sehr gehässig ausgetragen wird, ist nicht zu lösen, weil unterschiedliche Gruppen unterschiedliche Definitionen des gleichen Begriffes verwenden. Das ist ein bisschen so, wie wenn sich zwei Personen darüber zerstreiten, ob eine Birne ein Obst oder ein Leuchtmittel ist. Aber der Reihe nach:

Weiterlesen …

Transgender und Feminismus: Beziehungsstatus kompliziert

Illustration Trans - Gender - Feminismus - Bezieungsstatus kompliziziert

Transfrauen sind Frauen und wer etwas anderes sagt, sei transphob, so ähnlich argumentierte Sven Lehmann, Queerbeauftragter der Bundesregierung, kürzlich in der Zeit. Auf Linkedin wurde eine Frau angepöbelt, weil sie über Menstruation als Frauensache schrieb. Die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer wird angefeindet und absichtlich als Mann bezeichnet. Was für ein giftiges Klima. Was ist da los? Und warum geht es dauernd um Transfrauen, aber nicht um Transmänner? Ein Blogbeitrag um die Definition von Geschlecht und das geplante Selbstbestimmungsgesetz.

Weiterlesen …