Artikel in der Kategorie ‘Sprache und Sprachwandel’
Texte zu Sprache, Sprachwandel, Gendern, Anglizismen, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Sprachkompetenz
Gendern: Wie machen das andere Sprachen?
Sprachwandel: Widerstand und Wirklichkeit – von Anglizismen, Gendern, Grammatik und mehr
Sprache und Sprachwandel – eine Umfrage
Der, die oder das? Geheimnisse des deutschen Genus
Genus in der deutschen Sprache: Der, die oder das?
Karnevalguide in verschiedenen Sprachen
Richtig gendern: Wie heißt eine männliche Kinderfrau?
Rechts oder links: Wieso behaupten manche, Hitler sei ein Linker?
Ein konservativer britischer Abgeordneter löst im EU-Parlament einen Tumult aus, weil er behauptet, der Nationalsozialismus sei im Grunde eine linke Ideologie. Empörung überall. Aber auch Zustimmung. Wie kommt er zu so einer Behauptung und wie ist das einzuordnen? Auf diese Frage versuche ich im folgenden Blogbeitrag …
Sprachwandel: Der Begriff Nazi etymologisch betrachtet
„Du Nazi! Nazis raus. Die Nazis…“ Der Begriff Nazi wird heute häufig verwendet, um sich gegen rechtsradikale und rechtsextreme Strömungen zu wehren und abzugrenzen. Es steht auf Transparenten, an Häuserwänden weltweit und wird täglich x-fach in Facebook und anderen sozialen Medien benutzt. Ebenso oft verwehren sich …